![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schon vor über 100 Jahren wurde in Seiffener Familienwerkstätten
mit der Darstellung ihrer Umwelt in Stübchen begonnen. Es sind Miniaturen (11x6x4cm) und passen bequem auf eine Handfläche. | |
Die Stübchen geben einen Einblick in das Leben und die
Arbeit vergangener Generationen und bringen die eigene Welt des früheren
Erzgebirges in liebevoller Art vielen Menschen näher. Hier die *Silberhochzeitsstube*. |
![]() |
Die *Silberhochzeitsstube* haben Irmela und Günter - wer wäre darauf gekommen - vor einigen Jahren zu ihrer Silberhochzeit von ihren Nachbarn geschenkt bekommen. | ![]() |
Alle haben Geschenke mitgebracht und nun sitzt die Familie
sehr akkurat am Tisch, keiner spricht dem Silberbräutigam dazwischen und keiner krümelt. Woraus trinken sie bloß? Worauf wird der Bräutigam sitzen? |
![]() |
Die *Schulstube mit Lehrerin* gesellte sich später hinzu. Die Nachbarn überreichten sie Günter mit den Worten: „Damit du weißt, wo sich deine Frau morgens immer aufhält.” Dabei wusste er schon wo... |
![]() |
Es ist wie bei uns in der Schule... es gibt eine Tafel, ein Pult, einen Klassenschrank, einen Besen, eine Heizung und es ist eng - nur... es ist nicht so ordentlich und mehr Pänz haben wir auch. | ![]() |
Hier hört die Ähnlichkeit mit Irmela auf - sie gibt weder
Mathematikuntericht (diesen Stoff könnte sie allerdings mit links) noch hat sie ein
bodenlanges, enganliegendes blaues Kleid mit Schleife und Knöpfen an der Seite und - SIE IST AUCH NICHT AUS...HOLZ...! |
![]() |
Canon EOS 10D, 50mm/100mm Objektiv
8. März 2005