![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Schmucklilie (Agapanthus) ist in Südafrika zu Hause. Bei
mir in Alfter und bei Beate in Berlin steht sie in Kübeln auf dem Balkon, und es gefällt ihr
da in der Sonne ganz gut. Im Winter muss sie aber wegen Frostgefahr im Flur hausen. :-) | ||
![]() |
Meine beiden Schmucklilien - blau und weiß. Die Pflanzen haben einen kräftigen Büschel riemenförmiger, gebogener Blätter und ihre Blüten sitzen auf langen, kräftigen Stielen. |
|
![]() |
Und wenn man ganz genau hinschaut: am Anfang ist es eine kleine Knospe... |
|
![]() |
Wenn die Kospe aufreißt, sieht man im Innern die Einzelblüten sitzen... | |
![]() |
Die Knospe wird für die vielen Einzelblüten allmählich zu klein... | |
![]() |
Alle, alle Einzelblüten wollen aus der Knospe heraus... | |
![]() |
Je nach Sorte können es bis zu 150 Einzelblüten sein... | |
![]() |
Es ist eine weißblühende Sorte - später wird man die gelben Staubgefäße sehen... | |
![]() |
Man braucht vier Hände, um den kugelförmigen Blütenstand umfassen zu können... | |
![]() |
Ich habe nichts gerochen - aber Hummeln interessieren sich sehr für die Schmucklilie... | |
![]() |
Die Früchte der Schmucklilie sind noch ganz grün, aber... | |
...später werden die Früchte gelblich und dann will ich mal sehen, was darin steckt.... | ||
![]() |
Ende Oktober sieht man, das in den gelblichen Früchten schwarze Samen stecken! |
Sony Cybershot W55/Nikon Coolpix 995
Sommer/Herbst 2007